Q & A

Auf dieser Seite beantworte ich oft gestellte Fragen. Diese Seite wird kontinuierlich ergänzt. Falls Du hier keine Antwort auf Deine Frage findest, schreibe mir sehr gerne über Kontakt

Was ist systemisches Coaching?

Systemisches Coaching ist eine Prozessbegleitung - interaktiv und personenzentriert -  in der du Klarheit über die eigene private und/oder berufliche Situation gewinnen kannst.

Ziel ist es, dass du selbst deine eigenen Stärken und Fähigkeiten aktivierst, um Lösungen aus deiner eigenen Kraft zu entwickeln, die zu dir und deiner individuellen Situation passen.

Du als Kunde und ich als Coach sind gleichermaßen gefordert, was im Allgemeinen als 'Arbeit auf Augenhöhe' verstanden wird :)

Meine Haltung dazu ist, dass DU der Experte deines Lebens und deines Business bist und du entscheidest von Anfang an, welche Lösungsschritte in deinem Tempo zu dir und zu deiner aktuellen Lebenssituation und zu deinem Business passen und für dich hilfreich sind.


Was sind System-Aufstellungen?

Business-Aufstellungen sind eine Anwendungsform der systemischen Aufstellungen und in erster Linie eine Methode.

Mittels dieser Methode ist es uns möglich, das eigene Business mit den dazugehörigen Funktionen &  die Qualität der (Geschäfts-)beziehungen zwischen uns als Mensch, der Unternehmer:in in uns, unserem Business grundsätzlich & mit denen unseren Kund:innen räumlich sichtbar und erlebbar zu machen.

 

Stell' dir vor, du sitzt im Theater oder im Kino und du schaust dir deine jetzige Situation auf einer Leinwand oder auf der Bühne an, dann hast du in dem Moment eine ganz andere Perspektive, einen ganz anderen Abstand zu deiner jetzigen Situation, weil du nicht mehr aktiv involviert bist und du dir das Ganze jetzt aus einer anderen Perspektive anschauen kannst.

Du schaust jetzt von außen auf deine Situation und steckst nicht mehr in dem aktuellen Prozess fest.  Während wir eine Bobachterpostion schaffen, machen wir es unserem Gehirn leicht unsere Sichtweise zu verändern bzw. unsere Bewusstheit für unsere Situation zu erhöhen, Zusammenhänge und Wechselwirkungen zu erkennen und zu verstehen.

 

Wenn wir davon ausgehen, dass wir unser ganzes Leben ständig in einem mehrdimensionalen Netzwerk unterwegs sind, z. B.

  • Im familiären System als Tochter / Sohn, Schwester / Bruder, Partner*in, Mutter, Vater, Tante / Onkel, Freund*in, Kolleg*in usw.
  • Im selbstständigen unternehmerischen System als Chef*in, Teamleiter*in, Marketingleiter*in, Projektleiter*in, Buchhalter*in usw. 

sind diese Netzwerke ganz schön komplex. Alles greift irgendwie ineinander, untereinander und miteinander und es ist eine echte Herausforderung alles im Blick bzw. den Überblick zu behalten. Diese Komplexität ist schwer zu greifen und zu verstehen.

 

Systemaufstellungen sind in erster Linie eine Methode. "Mit diesem Tool lassen sich diese komplexen Strukturen & Beziehungsmuster mit ihren Wechselwirkungen untereinander in den Raum (wörtlich gemeint :)) nach außen bringen, in den Raum stellen bzw. "aufstellen".

Die eigenen Beziehungssysteme, Verhaltensweisen, Gewohnheiten, Konditionierungen, Prägungen, Glaubenssätze usw. lassen sich so mit allen Sinnen sichtbar, erlebbar und erfahrbar machen.

Die Wechselbeziehungen werden hier sichtbar und somit greifbarer, wie wir in uns selbst Wirklichkeiten erzeugen.

Hier werden auf eine sehr effektive Art & Weise Potenziale freigelegt, die in uns und unseren Unternehmen schlummern, die wir dann für unsere Lösungsfindung für den nächstmöglichen Schritt nutzbar machen können." (Quelle: Dr. Gunther Schmidt, YT Video 'SyStMedia', "Panel über Aufstellungsarbeit", 01.07.2017)


Was unterscheidet Coaching von Therapie?

Diese Frage begegnet mir sehr häufig und es ist mir wichtig, diesen Unterschied so sauber wie möglich herauszustellen.

Für die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Coaching und Psychotherapie beziehe ich mich gerne auf Dr. Christopher Rauen, der diese in seinem Buch "Innovative Konzepte im Vergleich", Hogrefe Verlag, 2. Auflage 2000 analysiert und strukturiert. (Unbezahlte Werbung)

Da ich bis jetzt keine bessere Analyse kennengelernt habe, verlinke ich Dir gerne die tabellarische Auflistung von "Unterschiede zwischen Coaching und Psychotherapie" auf seiner Plattform www.coaching-report.de, die über die Beratungsform Coaching aufklärt und Fakten vermittelt, um die Qualität des Coachings zu fördern. (Unbezahlte Werbung)

 

Der wichtigste Unterschied aus meiner Sicht ist, dass ein Kunde, der einen Coach in Anspruch nimmt, über seine Selbstwirksamkeits- und Selbstregulationsfähigkeiten verfügt. Das bedeutet, dass sich jemand analysieren und bildlich gesprochen "auseinander nehmen"  kann, um sich dann wieder neu zusammenzusetzen ohne den inneren Halt zu verlieren.

 

Ein Kunde, der einen psychologischen Psychotherapeuten aufsucht, hat i.d.R. einen hohen Leidensdruck mit Krankheitswert und fühlt sich selbst in seinem Leben und in seiner Lebensqualität durch sein Thema sehr stark eingeschränkt. Fähigkeiten wie Selbstwirksamkeit, Selbstregulation und sich selbst aus eigener Kraft wieder zu stabilisieren und einen guten Umgang mit Herausforderungen zu finden, macht i. d. R. genau dann Psychotherapie notwendig, um über einen längeren Zeitraum diese Fähigkeiten zu erlernen.


Mein Ansatz als systemische Coachin!

Das "nutzbar machen" von Kompetenzen, Fähigkeiten und all' dem, was meine Kund:innen lebendig macht, steht bei mir im Vordergrund.

Das gilt für Therapeut:innen zwar auch, aber als Therapeut:in bin ich per Definition dazu angehalten defizit- und problemorientiert zu beobachten und zu denken und muss eine Diagnose nach ICD 10 - WHO stellen. Es bedeutet, den Fokus auf „Defizite“, "Störungen" und "Mangel" zu legen.

Im Coaching ist das nicht der Fall. Ziel ist es hier in Fähigkeiten und Kompetenzen zu denken und diese so herauszuarbeiten und zu aktivieren, dass du selbstbestimmt aus deinen eigenen Stärken und Fähigkeiten Lösungen entwickelst, die zu dir und deiner individuellen persönlichen und unternehmerischen Situation passen.

 

Ich liebe es, systemische und hypnosystemische Denkansätze und die neuesten Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften in meine Arbeit miteinzubeziehen.

 

Es ist seit Jahren wissenschaftlich bekannt, dass z. B. die Auswahl bzw. die Art & Weise unserer Gedanken und Glaubenssätze "chemische Reaktionen bewirken, die uns in Abhängigkeit von bestimmten Verhaltensmustern und Gefühlen halten" (Quelle: Dr. Joe Dispenza, "Schöpfer der Wirklichkeit", S. 313 ff.).

Wenn also neurowissenschaftlich bekannt ist, dass wir durch unsere Gedanken und Worte unsere Körperchemie und damit unser Wohlbefinden beeinflussen können, ist es für mich selbstverständlich, meine Arbeit dahingehend auszurichten. Wir haben eine Wahl! (siehe auch z. B. Dr. Gunther Schmidt, Prof. Joachim Bauer, Dr. Joe Dispenza, Prof. Dr. Dr. Christian Schubert u. a.).


Meine Haltung hinsichtlich meiner Kund:innen

Du bist vollständig & du hast alles dabei, was du brauchst :) Es ist egal wo du gerade stehst, wichtig ist, wo du hinwillst! Mit dir ist nix verkehrt UND es muss auch nix an dir "repariert" werden! Du bist genauso richtig und gut, so wie du bist :)

 

  • 1000%iges Commitment und Eigenverantwortung deinerseits (wenn du nur einen kleinen Zeh ins Wasser halten willst, bin ich nicht der richtige Coach für dich :))

  • Klarheit, Echtheit, Ehrlichkeit, Wertschätzung, ein respektvoller Umgang, 'tief tauchen', Spaß, Mut & Lebendigkeit
  • Ich achte auf Details, Nuancen und Feinheiten deiner Fähigkeiten & Kompetenzen

Lasse ich mich auch selber coachen?

Auf jeden Fall :) Seitdem ich 2014 selbstständig arbeite, habe ich IMMER einen Coach oder Supervisor oder beides an meiner Seite.

  • Für mich ist das in erster Linie eine Frage der Verantwortung und eins der wichtigsten Qualitätsmerkmale schlechthin meinen Kunden gegenüber.
  • Ein Coach, Therapeut:in oder Berater:in hat aus meiner Sicht kontinuierlich dafür zu sorgen, eigene Themen klar zu haben, um nicht die eigenen Themen auf Kunden zu projizieren. Nicht gerade populär, aber wahr - wir "menscheln" alle und wir haben alle blinde Flecken, auch Coaches, Therapeut:innen und Berater:innen!!!
  • Und ich lerne einfach zu gerne :) Ich bin so jemand, den man "Long-Life-Student" nennt und ich begeistere mich seit dem ich denken kann für Themen aus dem Bereich Business und Persönlichkeitsentwicklung. So bleibe ich immer am Ball und weiß sehr genau, was meine Kunden während ihrer Prozesse so durchmachen :) Wachstum hört nie auf, da gibt es kein Limit, außer man begrenzt sich selbst :)

Wie kann ich mit dir einen Termin vereinbaren?

Sehr gerne über meine Seite Kontakt oder du schreibst mir einfach eine E-Mail an info@wiebke-piepkorn.de, ich antworte auch innerhalb von 24 Stunden :)


Wie läuft die Bezahlung bei dir ab?

Es gibt für dich zwei Möglichkeiten:

  • Für den Bezahlvorgang meiner Programme arbeite ich mit der elopage GmbH zusammen. Wenn wir uns beide eine gute Zusammenarbeit vorstellen können, dann kannst du entweder direkt über diese Webseite unter Programme das jeweilige Programm buchen oder du bekommst von mir per E-Mail einen Bezahlungslink, der dich je nach Programm auf meine Bezahlseite auf elopage weiterleitet. Hier sind Zahlung über Kreditkarte, Sofort-Überweisung und Vorkasse möglich und hier kannst du meine AGB, Datenschutz & Impressum einsehen bevor du deinen Kauf tätigst, deine Daten eingeben und deinen Kauf abschließen.

Welche Technischen Voraussetzungen für Hardware &  Software gibt es?

Für die Teilnahme benötigst du:

  • Einen Laptop oder Desktop-PC mit Kamera! (Teilnahme über ein Smartphone oder Tablet ist nur in Ausnahmefällen möglich!!!)
  • Eine Maus mit Mausrad
  • Ein Headset wäre sehr vorteilhaft (ist aber keine Bedingung!), weil es die Umgebungsgeräusche und Rückkopplungen deutlich reduziert und die eigene Verständlichkeit positiv beeinflusst
  • Windows oder Mac als Betriebssystem funktioniert beides sehr gut
  • Internetbrowser wie Firefox oder Chrome, es lässt sich mit beiden wunderbar arbeiten
  • Wir arbeiten über die Video-Konferenz-Plattform ZOOM
  • Ich nutze sogenannte Kollaborationssoftware, die einfach zu bedienen ist und an der wir beide gleichzeitig arbeiten können
  • Bei schwankender Internetverbindung ist auch ein individuelles Einzelsetting per Smartphone möglich, was wir dann gezielt besprechen
  • Wenn du dich für ein auf dich zugeschnittenes Coachingformat entschieden hast, dann ist ein Smartphone ausreichend, mit dem du Sprachnachrichten und E-Mails verschicken und telefonieren und chatten kannst.